A bis Z-Fähigkeitsliste
Eine Auflistung aller Fähigkeiten von A bis Z
Titel | skill_code | Beschreibung |
---|---|---|
Abnahmeprüfung | BPTS | Das Validieren von Systemen, Produkten, Geschäftsprozessen oder Dienstleistungen, um festzustellen, ob die Akzeptanzkriterien erfüllt sind. |
Analyse der Geschäftssituation | BUSA | Das Untersuchen von Geschäftssituationen zur Definition von Empfehlungen für Maßnahmen zur Verbesserung. |
Analyse der Nutzererfahrung | UNAN | Das Verstehen des Verwendungskontextes für Systeme, Produkte und Dienstleistungen und das Festlegen der Anforderungen und Designziele für die Nutzererfahrung. |
Änderungskontrolle | CHMG | Das Bewerten der Risiken im Zusammenhang mit vorgeschlagenen Änderungen und das Gewährleisten, dass Änderungen an Produkten, Diensten oder Systemen kontrolliert und koordiniert werden. |
Anforderungsdefinition und ‑management | REQM | Das Verwalten von Anforderungen über den gesamten Liefer- und Betriebslebenszyklus. |
Animationsentwicklung | ADEV | Das Entwerfen und die Entwicklung von animierten und interaktiven System wie Spielen und Simulationen. |
Anwendungssupport | ASUP | Das Bieten von Management-, Technik- und Verwaltungsdiensten zum Unterstützen und Aufrechterhalten von Liveanwendungen. |
Arbeitnehmererfahrung | EEXP | Das Optimieren der Motivation und Arbeitsweise der Arbeitnehmer, das Fördern von Arbeitnehmern und das Unterstützen ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens. |
Assetmanagement | ASMG | Das Verwalten des gesamten Assetlebenszyklus von Akquisition über Betrieb und Wartung bis hin zur Entsorgung. |
Audit | AUDT | Das Bereitstellen unabhängiger und risikobasierter Bewertungen der Effektivität von Prozessen, Kontrollen und Einhaltungsumgebung eines Unternehmens. |
Bedarfsmanagement | DEMM | Das Analysieren und die proaktive Verwaltung von Geschäftsanforderungen für neue Dienstleistungen oder Modifikationen an bestehenden Funktionen oder Volumen von Dienstleistungen. |
Bedrohungsaufklärung | THIN | Das Entwickeln und Teilen von verwertbaren Einblicken in aktuelle und potenzielle Sicherheitsbedrohungen für den Erfolg oder die Integrität eines Unternehmens. |
Beratung | CNSL | Das Erteilen von Ratschlägen und Empfehlungen auf Basis von Fachwissen und Erfahrung, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen. |
Bereitstellung von Lerninhalten | ETDL | Das Vermitteln von Kenntnissen, das Entwickeln von Kompetenzen und das Ändern von Verhaltensweisen anhand einer Reihe von Techniken, Ressourcen und Medien. |
Berufliche Weiterentwicklung | PDSV | Das Fördern der beruflichen Entwicklung von Einzelpersonen in Übereinstimmung mit ihren Karrierezielen und den Anforderungen des Unternehmens. |
Betrieb des Zertifizierungssystems | CSOP | Das Entwerfen, Entwickeln und Betreiben von Zertifizierungssystemen, Zulassungen und Zeugnissen einschließlich digitaler Zeugnisse oder Badges. |
Betriebswirtschaft | ADMN | Das Verwalten und Durchführen administrativer Dienste und Aufgaben, um es Einzelpersonen, Teams und Unternehmen zu ermöglichen, ihre Ziele zu erreichen. |
Beurteilung der Nutzererfahrung | USEV | Das Validieren von Systemen, Produkten oder Dienstleistungen anhand von Zielen und Parametern für die Nutzererfahrung. |
Datenbankdesign | DBDS | Das Festlegen, Entwerfen und Pflegen von Mechanismen für die Speicherung von und den Zugriff auf Daten. |
Datenbankverwaltung | DBAD | Das Installieren, Konfigurieren, Überwachen, Warten und Verbessern der Leistung von Datenbanken und Datenspeichern. |
Datenentwicklung | DENG | Das Entwerfen, Aufbauen, Operationalisieren, Sichern und Überwachen von Datenpipelines und Datenspeichern. |
Datenmanagement | DATM | Das Entwickeln und Implementieren von Plänen, Richtlinien und Praktiken zu Kontrolle, Schutz und Optimierung des Werts von Datenbeständen. |
Datenmodellierung und ‑design | DTAN | Das Entwickeln von Modellen und Diagrammen zur Darstellung und Kommunikation von Datenanforderungen und Datenbeständen. |
Datenvisualisierung | VISL | Die Förderung der Verständlichkeit von Daten durch die Anzeige von Konzepten, Ideen und Fakten anhand der Verwendung von grafischen Darstellungen. |
Datenwissenschaft | DATS | Das Anwenden von Techniken aus Mathematik, Statistik, Data-Mining und Vorhersagemodellen, um Einblicke zu gewinnen, Verhaltensweisen vorherzusagen und einen Wert aus Daten zu generieren. |
Digitale Forensik | DGFS | Das Sicherstellen und Untersuchen von Datenmaterial aus digitalen Geräten. |
Entwicklung organisatorischer Fähigkeiten | OCDV | Führung, Ratschläge und Unterstützung bei der Implementierung, um die Fähigkeiten des Unternehmens zu bewerten und Verbesserungen zu identifizieren, zu priorisieren und zu implementieren. |
Entwicklung von Echtzeitsystemen/eingebetteten Systemen | RESD | Das Entwerfen und Entwickeln zuverlässiger Echtzeitsoftware, in der Regel innerhalb von eingebetteten Systemen. |
Entwurf der Nutzererfahrung | HCEV | Das Erstellen von Designkonzepten und Prototypen für Nutzerinteraktionen und Erfahrungen mit Produkten, Systemen oder Dienstleistungen. |
Entwurf und Entwicklung von Lernressourcen | TMCR | Das Entwerfen und Entwickeln von Ressourcen, um Kenntnisse zu vermitteln, Kompetenzen zu entwickeln und Verhaltensweisen zu ändern. |
Erstellen wissenschaftlicher Modelle | SCMO | Das Anwenden von Computersimulationen und anderen Formen der Berechnung zur Lösung von tatsächlichen Problemen in wissenschaftlichen Disziplinen. |
Fachliche Beratung | TECH | Das Erteilen zuverlässiger Ratschläge und Anweisungen in einem Fachgebiet. |
Finanzmanagement | FMIT | Unterstützt die effektive Nutzung und Kontrolle der finanziellen Ressourcen. |
Forschung | RSCH | Die systematische Schaffung neuen Wissens durch das Erfassen von Daten, Innovation, Experimentieren, Beurteilung und Verbreitung. |
Gebäudemanagement | DCMA | Das Planen, Entwerfen und Verwalten der Gebäude, Räume und Einrichtungen, die zusammen die IT‑Immobilie ausmachen. |
Geschäftsanalytik | BINT | Das Entwickeln, Produzieren und Liefern regulärer und exklusiver Managementinformationen, um Einblicke zu bieten und die Entscheidungsfindung zu erleichtern. |
Geschäftsmodellierung | BSMO | Das Erstellen abstrakter oder konkreter Darstellungen von realen Situationen in Geschäftswelt oder Gaming. |
Grundsätze | GOVN | Die Definition und Verwaltung eines Rahmenwerks, um Entscheidungen zu treffen, die Beziehung zu Beteiligten zu verwalten und die legitime Autorität zu identifizieren. |
Hardwaredesign | HWDE | Das Festlegen eines Hardwaredesignmodells für eine festgelegte Systemarchitektur. |
Hochfrequenztechnik | RFEN | Das Entwerfen, Installieren und Warten von Hochfrequenzgeräten und ‑software. |
Hochleistungsrechnen | HPCC | Das Einsetzen fortschrittlicher Computersysteme und spezieller Programmierungstechniken zur Lösung komplexer Berechnungsprobleme. |
Informationsmanagement | IRMG | Die Planung, Implementierung und Steuerung des gesamten Lebenszyklusmanagement digital organisierter Informationen und Datensätze. |
Informationssicherheit | SCTY | Das Definieren und der Einsatz eines Rahmenwerks von Sicherheitskontrollen und Sicherheitsmanagementstrategien. |
Informationssicherung | INAS | Der Schutz vor Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung, Speicherung und Übertragung von Daten und Informationssystemen sowie der Umgang damit. |
Innovation | INOV | Das Identifizieren, Priorisieren, Erarbeiten und Nutzen von Chancen aus Information, Kommunikation und digitalen Technologien. |
Investitionsrechnung | INVA | Das Bewerten der Attraktivität möglicher Investitionen oder Projekte. |
IT‑Infrastruktur | ITOP | Das Bereitstellen, Konfigurieren und Betreiben der IT‑Infrastruktur. |
Kapazitätsmanagement | CPMG | Das Gewährleisten, dass Dienstkomponenten über die erforderliche Kapazität und Leistung verfügen, um die aktuellen und geplanten Bedürfnisse des Unternehmens erfüllen zu können. |
Kompetenzbewertung | LEDA | Das Bewerten von Kenntnissen, Kompetenzen, Fähigkeiten und Verhaltensweisen in allen Belangen, ob formell oder informell, gegen Rahmenwerke wie z. B. das SFIA. |
Konfigurationsmanagement | CFMG | Das Planen, Identifizieren, Kontrollieren, die Verantwortung für und das Auditieren von Konfigurationselementen und ihren Wechselbeziehungen. |
Kontinuitätsmanagement | COPL | Das Entwickeln, Implementieren und Testen eines Rahmenwerks zur Geschäftskontinuität. |
Koordination von Informationssystemen | ISCO | Das Koordinieren von Informations- und Technologiestrategien, wo das Unternehmen von der Umsetzung eines gemeinsamen Ansatzes profitieren würde. |
Kundenservice | CSMG | Das Verwalten und Ausführen der Funktionen von Kundenservice oder Kundendienst. |
Lebenszyklusentwicklung von Systemen und Software | SLEN | Das Etablieren und Bereitstellen einer Umgebung für Entwicklung, kontinuierliche Verbesserung und sicheren Betrieb von Produkten und Dienstleistungen zu Software und Systemen. |
Leistungskatalogmanagement | SCMG | Das Bereitstellen einer konsistenten Informationsquelle zu verfügbaren Dienstleistungen und Produkten für Kunden und Nutzer. |
Leistungsmanagement | PEMT | Das Verbessern der Leistung des Unternehmens durch das Entwickeln der Leistung von Einzelpersonen und Arbeitsgruppen, um die vereinbarten Ziele mit messbaren Ergebnissen zu erreichen. |
Lern- und Entwicklungsmanagement | ETMG | Das Verwalten, Beraten und administrative Dienste zur Unterstützung der Entwicklung von Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen. |
Lieferantenmanagement | SUPP | Das Ausrichten der Ziele des Unternehmens hinsichtlich der Lieferantenleistung sowie der Aktivitäten im Einklang mit Strategien und Plänen zur Lieferantensuche, ausgewogenen Kosten, Effizienz und Servicequalität. |
Lieferantensuche | SORC | Das Verwalten oder Beraten bezüglich der Beschaffung oder Kommissionierung von Produkten und Dienstleistungen. |
Lösungsarchitektur | ARCH | Das Entwickeln und Kommunizieren einer multidimensionalen Lösungsarchitektur, um die vereinbarten Geschäftsergebnisse zu liefern. |
Machbarkeitsbewertung | FEAS | Das Definieren, Beurteilen und Beschreiben der Optionen für geschäftliche Veränderungen für die finanzielle, technische und geschäftliche Machbarkeit sowie die strategische Ausrichtung. |
Management der Beziehung zu Beteiligten | RLMT | Das Beeinflussen von Verhalten, Entscheidungen und Handlungen der Beteiligten zum gegenseitigen Vorteil. |
Marketing | MKTG | Das Recherchieren, Analysieren und Stimulieren potenzieller oder bestehender Märkte für Produkte und Dienstleistungen. |
Maschinelles Lernen | MLNG | Das Entwickeln von Systemen, die anhand von Erfahrungen und durch Nutzung von Daten lernen. |
Messung | MEAS | Das Entwickeln und Ausführen einer Messmethode zur Unterstützung des vereinbarten Informationsbedarfs des Unternehmens. |
Methoden und Tools | METL | Die Gewährleistung, dass Methoden und Tools im gesamten Unternehmen effektiv eingesetzt und genutzt werden. |
Nachhaltigkeit | SUST | Die Beratung, Unterstützung und Führung, um es dem Unternehmen zu ermöglichen, negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. |
Netzwerkdesign | NTDS | Das Entwerfen von Kommunikationsnetzwerken, um strategische und betriebliche Anforderungen zu unterstützen und Netzwerkstrategien, ‑architekturen, ‑richtlinien und verbundene Dokumentationen zu erstellen. |
Netzwerkunterstützung | NTAS | Das Bereitstellen von Unterstützungs- und Supportdiensten für Kommunikationsnetzwerke. |
Numerische Analyse | NUAN | Das Erstellen, Analysieren, Implementieren, Testen und Optimieren von Algorithmen für das numerische Lösen mathematischer Probleme. |
Nutzerforschung | URCH | Das Identifizieren der Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Motivationen der Nutzer anhand von beobachtenden Forschungsmethoden. |
Optimierung von Geschäftsprozessen | BPRE | Das Erstellen neuer und potenziell bahnbrechender Ansätze zur Durchführung von Geschäftsaktivitäten. |
Penetrationstests | PENT | Das Testen der Wirksamkeit von Sicherheitskontrollen durch Emulation der Tools und Techniken möglicher Angreifer. |
Personalbeschaffung | RESC | Das Aufnehmen, Bereitstellen und Eingliedern von Personalressourcen. |
Personalplanung | WFPL | Das Einschätzen des Bedarfs an Arbeitskräften und Kompetenzen sowie das Planen der nötigen Versorgung, um diesen Bedarf zu erfüllen. |
Portfolio-, Programm- und Projektunterstützung | PROF | Unterstützung und Anleitung zu Prozessen, Verfahren, Tools und Techniken für das Portfolio-, Programm- und Projektmanagement. |
Portfoliomanagement | POMG | Das Entwickeln und Anwenden eines Managementrahmenwerks zur Definition und Lieferung eines Portfolios von Programmen, Projekten und/oder laufenden Diensten. |
Problemmanagement | PBMG | Das Verwalten des Lebenszyklus aller Probleme, die bei der Bereitstellung eines Dienstes aufgetreten sind oder auftreten könnten. |
Produktmanagement | PROD | Das Verwalten und Entwickeln von Produkten oder Dienstleistungen über ihren gesamten Lebenszyklus vom Anfang über Wachstum, Reife und Ablehnung bis hin zum Ausscheiden. |
Programmierung/Softwareentwicklung | PROG | Das Entwickeln von Softwarekomponenten, um Beteiligten einen Mehrwert zu liefern. |
Programmmanagement | PGMG | Das Identifizieren, Planen und Koordinieren einer Reihe zusammenhängender Projekte und Aktivitäten zur Unterstützung bestimmter Geschäftsstrategien und ‑ziele. |
Projektmanagement | PRMG | Das Erreichen vereinbarter Ergebnisse bei Projekten anhand von entsprechenden Managementtechniken, Zusammenarbeit, Führung und Grundsätzen. |
Qualitätsmanagement | QUMG | Das Definieren und Ausführen eines Managementrahmenwerks von Prozessen und Arbeitspraktiken, um die Qualitätsziele des Unternehmens zu erreichen. |
Qualitätssicherung | QUAS | Das Gewährleisten des Erreichens der Qualitätsziele des Unternehmens durch laufende und periodische Bewertungen und Überprüfungen. |
Risikomanagement | BURM | Das Planen und Implementieren unternehmensweiter Prozesse und Verfahren für die Verwaltung der Risiken für den Erfolg oder die Integrität des Unternehmens. |
Schutz personenbezogener Daten | PEDP | Das Implementieren und Ausführen eines Rahmenwerks für Kontroll- und Verwaltungsstrategien zur Förderung der Einhaltung der Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten. |
Schwachstellenbewertung | VUAS | Das Identifizieren und Klassifizieren von Sicherheitsrisiken in Netzwerken, Systemen und Anwendungen sowie die Minderung oder Eliminierung ihrer Auswirkungen. |
Schwachstellenforschung | VURE | Das Durchführen von angewandter Forschung, um neue oder unbekannte Sicherheitsschwachstellen oder ‑lücken zu entdecken, zu beurteilen und zu mindern. |
Service-Level-Management | SLMO | Das Vereinbaren von Zielen für Serviceebenen und das Bewerten, Überwachen und Verwalten der Bereitstellung von Diensten anhand der Ziele. |
Serviceannahme | SEAC | Das Verwalten des Prozesses zum Erhalt einer formellen Bestätigung, dass die Kriterien zur Serviceannahme erfüllt wurden. |
Sicherheitsbewertung | SFAS | Das Bewerten von sicherheitsbezogenen Software- und Hardwaresystemen, um die Einhaltung von Standards und erforderlichen Sicherheitsintegritätsstufen festzustellen. |
Sicherheitsoperationen | SCAD | Das Liefern von Management-, Technik- und Verwaltungsdiensten zur Implementierung von Sicherheitskontrollen und Sicherheitsmanagementstrategien. |
Sicherheitstechnik | SFEN | Das Anwenden geeigneter Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit in allen Lebenszyklusphasen der Entwicklung von sicherheitsbezogenen Systemen. |
Softwaredesign | SWDN | Das Festlegen und Entwerfen von Software, um festgelegte Anforderungen durch das Befolgen vereinbarter Designstandards und ‑prinzipien zu erfüllen. |
Softwarekonfiguration | PORT | Das Entwerfen und Bereitstellen von Softwareproduktkonfigurationen in Softwareumgebungen oder ‑plattformen. |
Speichermanagement | STMG | Das Planen, Implementieren und Optimieren der Technologien und Prozesse für das Speichern von Daten. |
Strategische Planung | ITSP | Die Schaffung und Pflege einer Strategie, um organisatorische Maßnahmen, Pläne und Ressourcen mit Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. |
Systemdesign | DESN | Das Entwerfen von Systemen, um bestimmte Anforderungen und vereinbarte Systemarchitekturen zu erfüllen. |
Systementwicklungsmanagement | DLMG | Das Planen, Schätzen und Ausführen von Arbeiten zur Systementwicklung nach Zeit-, Budget- und Qualitätszielen. |
Systeminstallation und ‑entfernung | HSIN | Das Installieren und Testen bzw. das Außerbetriebsetzen und Entfernen von Systemen oder Systemkomponenten. |
Systemintegration und ‑aufbau | SINT | Das Planen, Implementieren und Kontrollieren von Aktivitäten zur Synthetisierung von Systemkomponenten, um Systeme, Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu erstellen. |
Systemsoftware | SYSP | Das Installieren, Verwalten, Kontrollieren, Bereitstellen und Pflegen der Infrastruktursystemsoftware, um die Bedürfnisse und Serviceebenen des Unternehmens zu erfüllen. |
Technologiedienstmanagement | ITMG | Die Verwaltung der Bereitstellung technologiebasierter Dienste, um festgelegte Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen. |
Testen | TEST | Das Untersuchen von Produkten, Systemen und Diensten zur Bewertung ihres Verhaltens und um festzustellen, ob sie die angegebenen oder nicht angegebenen Anforderungen und Merkmale erfüllen. |
Themenbildung | SUBF | Das Festlegen, Entwerfen und Entwickeln von Bildungsinhalten in einer strukturierten und systematischen Bildungsumgebung. |
Überwachung aufstrebender Technologien | EMRG | Die Identifikation und Bewertung neuer und aufstrebender Technologien, Produkte, Dienste, Methoden und Techniken. |
Unternehmens- und Geschäftsarchitektur | STPL | Das Angleichen der Technologiestrategie eines Unternehmens an Geschäftsmission, ‑strategie und ‑prozesse sowie das Dokumentieren anhand von Architekturmodellen. |
Unternehmensänderungsmanagement | CIPM | Das Planen, Entwerfen und Implementieren von Aktivitäten für den Übergang eines Unternehmens und des Personals in den erwünschten zukünftigen Zustand. |
Unternehmensdesign und ‑implementierung | ORDI | Das Planen, Entwerfen und Implementieren einer integrierten Unternehmensstruktur und ‑kultur. |
Unternehmensmoderation | OFCL | Das Unterstützen von Arbeitsgruppen bei der Implementierung der Prinzipien und Praktiken für eine effektive Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen und Fachgebiete hinweg. |
Unterrichtsgestaltung | TEAC | Das Bereitstellen und Bewerten von Bildungsinhalten in einer strukturierten und systematischen Bildungsumgebung. |
Verfassen von Inhalten | INCA | Das Planen, Entwerfen und Erstellen von Informationen in Textform, ggf. unterstützt von grafischen Inhalten. |
Verfügbarkeitsmanagement | AVMT | Das Gewährleisten, dass Dienste eine vereinbarte Verfügbarkeit aufweisen, um die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen. |
Veröffentlichung und Bereitstellung | RELM | Das Anwenden von Prozessen, Systemen und Funktionen zur Verfügbarmachung von neuen und geänderten Diensten und Funktionen. |
Veröffentlichung von Inhalten | ICPM | Das Verwalten und kontinuierliche Verbessern jener Prozesse, die Inhalte sammeln, zusammentragen und veröffentlichen. |
Vertragsmanagement | ITCM | Das Verwalten und Kontrollieren des Ablaufs formeller Verträge für die Lieferung von Produkten und Dienstleistungen. |
Vertrieb | SALE | Das Finden von Interessenten und die Zusammenarbeit mit ihnen, um Bedürfnisse zu identifizieren, Kaufentscheidungen zu beeinflussen und zukünftige Geschäftsgelegenheiten zu optimieren. |
Vertriebsunterstützung | SSUP | Das Erteilen von Ratschlägen und Unterstützung für Vertriebsmitarbeiter, Kunden und Vertriebspartner. |
Vorfallsmanagement | USUP | Das Koordinieren von Reaktionen auf Vorfallsberichte, indem so rasch wie möglich die negativen Auswirkungen minimiert werden und der Dienst wiederhergestellt wird. |
Vorteilsmanagement | BENM | Das Prognostizieren, Planen und Überwachen des Auftretens und der effektiven Umsetzung von erwarteten Vorteilen aus Projekten und Programmen. |
Wissensmanagement | KNOW | Die Verwaltung wichtiger Kenntnisse zur Schaffung von Werten für das Unternehmen. |