Der globale Kompetenz- und Kompetenzrahmen für eine digitale Welt

Kompetenzen

Systemdesign

Das Design von Systemen, die den spezifizierten Anforderungen entsprechen, mit den vereinbarten Systemarchitekturen kompatibel sind und die Unternehmensstandards innerhalb der Grenzen von Leistung und Machbarkeit einhalten. Die Identifikation von Konzepten und deren Überführung in ein Design, das die Grundlage für den Systembau und die Überprüfung bildet. Das Design oder die Auswahl der Komponenten. Die Entwicklung eines vollständigen Sets von detaillierten Modellen, Eigenschaften und/oder Merkmalen, die in einer für die Implementierung geeigneten Form beschrieben werden. Die Übernahme und Anpassung von Lebenszyklusmodellen des Systemdesigns basierend auf dem Kontext der Arbeit und die geeignete Auswahl aus prädiktiven (planbaren) oder adaptiven (iterativen / agilen) Ansätzen.

Softwaredesign

Die Spezifikation und das Design von Software zur Erfüllung definierter Anforderungen unter Einhaltung vereinbarter Design-Standards und -Prinzipien. Die Definition von Software, Komponenten, Schnittstellen und zugehörigen Merkmalen. Die Identifikation von Konzepten und Mustern und deren Umsetzung in ein Design, das die Grundlage für die Softwareerstellung und -überprüfung bildet. Die Bewertung von Alternativlösungen und Kompromissen. Die Vereinfachung von Designentscheidungen innerhalb der Grenzen von Systemdesign, Designstandards, Qualität, Machbarkeit, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit. Die Entwicklung und Iteration von Prototypen / Simulationen, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Die Übernahme und Anpassung von Software-Designmodellen, -Werkzeugen und -Techniken auf der Grundlage des Arbeitskontextes und die geeignete Auswahl aus prädiktiven (planbaren) oder adaptiven (iterativen / agilen) Ansätzen.

Programmierung / Software-Entwicklung

Beinhaltet Planung, Entwurf, Erstellung, Änderung, Überprüfung, Test und Dokumentation von neuen und geänderten Softwarekomponenten, um den Beteiligten einen vereinbarten Mehrwert zu liefern. Die Identifizierung, Erstellung und Anwendung vereinbarter Softwareentwicklungs- und Sicherheitsstandards und -prozesse. Übernahme und Anpassung von Lebenszyklusmodellen für die Softwareentwicklung, basierend auf dem Kontext des Arbeitsumfelds und geeignete Auswahl aus prädiktiven (planbaren) oder adaptiven (iterativen / agilen) Ansätzen.

Entwicklung von Echtzeit- / eingebetteten Systemen

Architektur, Design und Entwicklung von zuverlässiger Echtzeit-Software, Betriebssystemen, Tools und Embedded Systems. Einbettung von Computersystemen mit einer dedizierten Funktion in ein größeres mechanisches oder elektronisches System, oft mit Beschränkungen in Bezug auf Echtzeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Umfasst typischerweise die Schnittstellen zu Hardware, mechanischen Sensoren und Aktoren zur Überwachung und Steuerung in Anwendungen wie Industrie-, Automobil-, Luftfahrt- und Medizintechnik, Robotern und Geräten einschließlich IoT (Internet of Things)-Geräten.

Datenmodellierung und Design

Die Entwicklung von Modellen zur Darstellung und Kommunikation von Datenanforderungen und zum Verständnis ihrer Datenbestände und der Beziehungen zwischen realen Entitäten. Untersuchung, Analyse und Scoping von Datenanforderungen zur Unterstützung der Entwicklung von Softwaresystemen, Datenintegration und Datenbeschaffung. Die Iteration, Überprüfung und Pflege von Datenanforderungen und Datenmodellen.

Datenbankdesign

Die Spezifizierung, Entwicklung und Wartung von Mechanismen für die Speicherung von und den Zugang zu Daten zur Unterstützung der Informationsbedarfs des Unternehmens. Design der physischen Datenschicht, die den Bedarf an Ressourcen der Unternehmensdaten und lokal gespeicherten Datenstrukturen abdeckt. Definition von physischen oder virtuellen Data-Warehouse-Strukturen, die zur Unterstützung von Business Intelligence und Data Analytics Services benötigt werden.

Netzwerkdesign

Die Erstellung von Netzwerkdesigns und Designmethoden, -strategien, -architekturen und -dokumentation, einschließlich Sprache, Daten, Text, E-Mail, Fax und Bildern zur Unterstützung betrieblicher Anforderungen und Strategien an Konnektivität, Kapazität, Schnittstellen, Sicherheit, Widerstandsfähigkeit, Wiederherstellung, Zugriff und Fernzugriff. Dies kann alle Aspekte der Kommunikationsinfrastruktur beinhalten, intern und extern, mobil, öffentlich und privat, Internet, Intranet und Call Center.

Testen

Planung, Entwicklung, Management, Durchführung von und Berichterstellung zu Tests unter Verwendung angemessener Prüfwerkzeuge und -techniken und gemäß vereinbarten Prozessstandards und branchenspezifischen Vorschriften. Der Zweck des Testens ist sicherzustellen, dass neue und veränderte Systeme, Konfigurationen, Pakete oder Services gemeinsam mit etwaigen Schnittstellen ordnungsgemäß funktionieren (einschließlich Sicherheitsbestimmungen) und dass die mit der Einführung verbundenen Risiken ausreichend verstanden und dokumentiert werden. Die Durchführung von Tests beinhaltet den Prozess der Entwicklung, Verwendung und Pflege von Testware (Testfälle, Test-Skripts, Testberichte, Testpläne usw.) zur Messung und Verbesserung der Qualität der getesteten Software.

Sicherheits-Engineering

Die Anwendung geeigneter Methoden zur Gewährleistung der Sicherheit von sicherheitsrelevanten Systementwicklungen während des gesamten Lebenszyklus, u. a. Wartung und Wiederverwendung. Dazu gehören Gefahren- und Risikoanalysen, die Festlegung von Sicherheitsanforderungen, sicherheitsbezogenes Systemarchitekturdesign, die Entwicklung formaler Methoden, die Bewertung und Überprüfung der Sicherheit und die Vorbereitung von Sicherheitsanalysen.

Erstellung von Informationsinhalten

Die Anwendung der Prinzipien und Praktiken von Erstellung, Gestaltung, Kontrolle und Präsentation von Textinformationen (ggf. unterstützt durch grafische Inhalte), um den Anforderungen der Zielgruppe(n) gerecht zu werden. Diese Informationen können über Digital-, Print- oder andere Medien geliefert werden. Management des Redaktionsprozesses und der Interaktion mit Redaktions- und Publikationsprozessen.

Nutzer- / Zielgruppenforschung

Die Identifikation der Verhaltensweisen, Bedürfnisse und Motivationen der Nutzer durch Ethnographie, Beobachtungstechniken, Aufgabenanalyse und andere Methoden, die sowohl den sozialen als auch den technologischen Kontext einbeziehen. Anwenden eines Ansatzes, der eine signifikante Einbeziehung der Nutzer in die Forschung beinhaltet, um ein tiefes Verständnis zu schaffen und neue Möglichkeiten für Systeme, Produkte und Dienstleistungen aufzudecken. Die Quantifizierung der unterschiedlichen Nutzerpopulationen und ihrer Bedürfnisse, die Identifizierung von Zielnutzern und -segmenten, um die Chancen für den Designerfolg von Systemen, Produkten und Dienstleistungen zu maximieren. Die Einbeziehung einer Reihe von Nutzern in die Forschungsaktivitäten, um die Vielfalt der Nutzer der Systeme, Produkte und Dienstleistungen der Organisation zu erfassen und diese für jedermann nutzbar und zugänglich zu machen.

Analyse der Benutzererfahrung

Identifikation, Analyse, Klärung und Kommunikation des Nutzungskontextes, in welchem die Anwendung verwendet werden soll, und der Ziele von Produkten, Systemen oder Services. Analyse und Priorisierung der Stakeholder-Anforderungen an die Benutzererfahrung und Festlegung von benötigtem Systemverhalten und -leistung. Definiert und verwaltet die Anforderungen an die Benutzererfahrung und die Zugänglichkeit für alle potenziellen Benutzer.

Design der Benutzererfahrung

Der Prozess des iterativen Designs zur Steigerung der Benutzerzufriedenheit durch Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit bei der Interaktion mit einem System, Produkt oder einer Dienstleistung. Die Gestaltung der digitalen und Offline-Aufgaben, Interaktionen und Schnittstellen der Benutzer, um den Anforderungen an Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit gerecht zu werden. Die Verfeinerung von Designs als Antwort auf die nutzerorientierte Bewertung und Rückmeldung und Kommunikation des Designs an die Verantwortlichen für Design, Entwicklung und Implementierung.

Benutzererfahrungsbeurteilung

Evaluierung von Systemen, Produkten oder Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass die Anforderungen der Stakeholder und der Organisation erfüllt werden, die erforderliche Praktiken eingehalten wurden und die eingesetzten Systeme weiterhin die Anforderungen der Organisation und der Benutzer erfüllen. Iterative Bewertung (von frühen Prototypen bis zur endgültigen Live-Implementierung) von Effektivität, Effizienz, Benutzerzufriedenheit, Gesundheit und Sicherheit sowie Zugänglichkeit zur Messung oder Verbesserung der Nutzbarkeit neuer oder bestehender Prozesse mit dem Ziel, eine optimale Nutzbarkeit von Produkten oder Dienstleistungen zu erreichen.

Systemintegration und -erstellung

Die Planung, Durchführung und Kontrolle von Aktivitäten zur Integration / Erstellung von Komponenten, Subsystemen und Schnittstellen zur Erstellung von operativen Systemen, Produkten oder Dienstleistungen für die Lieferung an Kunden oder für interne oder temporäre Zwecke wie z.B. Tests. Die Entwicklung organisatorischer Fähigkeiten für die Systemintegration und -aufbau, einschließlich Automatisierung und kontinuierlicher Integration.

Hardware-Design

Die Vorgabe und das Design von Computer- und Kommunikationsausrüstung (wie z.B. Halbleiter-Prozessoren, HCP-Architekturen und DSP- und Grafikprozessoren-Chips), üblicherweise zur Integration oder Einbindung in eine IT-Infrastruktur oder ein Netzwerk. Die Identifizierung von Konzepten und deren Umsetzung in ein implementierbares Design. Die Auswahl und Einbindung oder das Design und die Entwicklung von Prototypen-Komponenten. Die Einhaltung von Industriestandards, einschließlich Kompatibilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Installation / Außerbetriebsetzung von Systemen

Installation, Testen, Implementierung oder Außerbetriebsetzung und Entfernung von Kabeln, Drähten, Ausrüstung, Hardware und zugehöriger Software unter Einhaltung von Plänen und Anweisungen und gemäß vorgegebenen Standards. Testen von Hardware- und Software-Komponenten, Behebung von Funktionsfehlern und Aufzeichnung der Ergebnisse. Erstellung detaillierter Berichte über die installierte Hardware und Software, damit Aufzeichnungen über das Configuration Management aktualisiert werden können.

Availability Management

Die Definition, Analyse, Planung, Messung und Verbesserung aller Aspekte der Verfügbarkeit von Diensten, einschließlich der Verfügbarkeit von Elektrizität. Gesamtkontrolle und Management der Service-Verfügbarkeit, um sicherzustellen, dass das Niveau aller gelieferten Services den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen des Unternehmens auf kosteneffiziente Weise entspricht.